1. Wie lange dauert die Behandlung?

Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt ca. 1,5 - 2,5 Stunden und umfasst die folgenden Stufen:
1. Umfassende und persönliche Beratung
2. Exaktes Vermessen und Vorzeichnen
3. Wahl des Farbtons in typgerechter Form
4. Pigmentierung 
Bei uns wird nicht auf die Uhr geschaut! Die Brauen werden vor der eigentlichen Behandlung exakt vorgezeichnet und erst dann aufgebracht, wenn Du mit dem Entwurf zufrieden bist.

2. Wie lange hält das Permanent Make-Up?

 Die Haltbarkeit der pigmentierten Zone liegt bei ca. 1 - 5 Jahre, abhängig von der pigmentierten Zone, dem Fettgehalt der Haut, den Poren, dem Lebenswandel, der Regenerationsfähigkeit der Haut und, und, und 

3. Wie erfolgt das Pigmentieren?

Das Pigmentieren erfolgt beim Microblading mit einem speziellen manuellen Stift, der mit sterilen und feinsten Blades (Einwegnadeln) ausgestattet ist.
Bei der Härchenzeichnung, Powderbrows, Eyeliner, Lippen, oder Stellen am Körper arbeitet man mit feinsten Nadeln auf der PMU Maschine.
Alle Techniken ermöglichen ein natürlich aussehendes, perfektes Ergebnis. Welche Methode für Dich am besten geeignet ist hängt von Deiner Haut ab.

4. Wird eine Nachbehandlung benötigt?

Ja, in über 95% ist ca. 4-6 Wochen nach dem 1.Termin ein Kontrolltermin erforderlich. Hierfür gibt es mehrere Gründe: 
  • Eindringtiefe des Pigments ist klein. Somit besteht die Wahrscheinlichkeit, dass bei einigen Bereichen eine Wiederholung der Pigmentierung erforderlich ist. 
  • Die Pigmentdichte ist ausschlaggebend für ein perfektes Ergebnis. Bei empfindlicher Haut können mehrere Termine schonender sein.
  • Wenn Du nicht sicher mit der Farbintensität bist, verwendet die Pigmentistin während der ersten Behandlung hellere Farbtöne.
  • Bei dem Kontrolltermin kann dann auf Wunsch die Farbe intensiviert werden.

5. Ist die Nachbehandlung im Preis inbegriffen?

Bei einer Neuanlage ist ein Kontrolltermin nach ca. 4-6 Wochen im Preis inklusive. Bei medizinischen Tätowierungen kann auch ein größerer Zeitabstand sinnvoll sein.  Diese wird selbstverständlich mit neuen Materialien durchgeführt.

6. Wie wird ein so natürliches Ergebnis erreicht?

Neueste Techniken und Materialien machen ein ganz natürliches Ergebnis möglich. Ganz nach Deinem Wunsch

  • realistisch 
  • natürlich 
  • ausdrucksstark
  • dramatisch

7. Wie lange bleiben die Rötungen oder Schwellungen nach der Behandlung vorhanden?

Die Schwellungen kommen sehr selten vor und vergehen normalerweise schon nach einer Stunde. Die leichten Rötungen können bis max. 2 Stunden nach der Behandlung zu sehen sein. In 99% der Fälle ist man gleich nach dem Pigmentieren gesellschaftstauglich.

8. Warum ist der Preis so unterschiedlich?

Aufgrund der Komplexität dieser filigranen Technik, der hohen Ausbildungskosten und Materialien, die bei dem Verfahren verwendet werden. Die unterschiedlichen Techniken erfordern spezielle Fertigkeiten und ein hohes Maß an Fachausbildung. BeYOUtiful COSMETICS verwendet ausschließlich Pigmente, die der neuesten Kosmetikverordnung entsprechen und legt großen Wert auf fachliches Können. Stetige Weiterbildungen in Theorie und Praxis sorgen für stets höchste Qualität.

9. Ändert sich die Farbe mit der Zeit?

Die modernen Pigmente sind sehr farbstabil und ändern ihren Farbton nicht. Die Farbe verliert jedoch etwas an Intensität und Wärme. Eine Nacharbeit ist genauso individuell wie die zu verwendende Technik, denn sie hängt stark von Deiner Haut und dem Lebenswandel ab.

10. Ich habe keine Augenbrauen-Härchen und würde mir trotzdem ein möglichst natürliches Ergebnis wünschen. Ist das machbar?

Die bei angebotenen Techniken ermöglichen die komplette Rekonstruktion von Augenbrauen, auch wenn die Brauen vollständig fehlen oder Lücken und Narben haben. Die kleinen Linien sind so fein und dünn, dass man meistens keinen Unterschied zwischen den echten und gezeichneten Härchen erkennen kann. Weiterhin ist auch ein Shading/ Schattierung von Teilen oder der gesammten Augenbrauen möglich. Auch Männer können eine Hyperrealistische Augenbraue rekonstruiert bekommen.

11. Für wen eignet sich eine Pigmentierung?

Pigmentierungen eignen sich für alle, die sich (wieder) schön, ganz und selbstbewusst fühlen möchten, aber auch für diejenigen, die durch Krankheit oder Unfall sich selbst nicht mehr als 'GANZ'  wahrnehmen. Wieder andere freuen sich einfach über die eingesparte Zeit, welche sie mit anderen Dingen verbringen möchten. Freu Dich über die Zeitersparnis beim Schminken/Abschminken und über den perfekten Look beim Sport, in der Sauna, oder im Schwimmbad.

12. Sind diese Techniken die verwendet werden neu?

Nein, alle Verfahren gibt es schon Jahrzehnte. Sie wurden aber im Lauf der Zeit immer weiter perfektioniert.

13. Ist ein Permanent Make-Up auch bei fettiger Haut möglich?

Ja, es kann jedoch die Haltbarkeit eingeschränkt sein, sodass ein kürzeres Intervall zur Nacharbeit nötig wird.

14. Was muss ich vor der Behandlung beachten?

Eine Woche vor der Behandlung bitte Härchen FÄRBEN.  Dies könnte zu Hautreizungen führen und das Ergebnis beeinträchtigen. 4 bis 5 Stunden vor der Behandlung bitte keinen Kaffee+andere koffeinhaltige Getränke trinken, da das Koffein den Blutkreislauf stark anregt. Sollten blutverdünnende Medikamente (z.B. ASS oder Aspirin etc. ) eingenommen werden müssen, ist eventuell eine Rücksprache mit Deinem Hausarzt sinnvoll. 

15. Wie lange hält das Permanent Make-Up?

Je nach Hauttyp und Sonnenbräunung verblasst das Permanent-MakeUp langsam und unmerklich innerhalb von 1 bis zu 5 Jahren. Die Haltbarkeit lässt sich durch entsprechenden Sonnenschutz im Sommer bzw. im Solarium verbessern.

16. Ich habe bereits ein altes Permanent-MakeUp. Kann ich trotzdem mich nochmal pigmentieren lassen?

Normalerweise kann man das alte Permanent-MakeUp gut überarbeiten. Je verblasster und heller Dein altes PMU ist, desto besser kann man Deine Wünsche bei der neuen Arbeit umsetzen. Selbst schlechte, verfärbte, unschöne Arbeiten können wir RETTEN! 

 

SOS TECHNIKEN lassen auch Dich wieder strahlen 

 

Sollte dies in seltenen Fällen nicht möglich oder gewünscht sein, so können wir die alte Pigmentierung auch schonend entfernen!

17. Gibt es Kontraindikationen für die Durchführung von PMU?

Ja, z.B. folgende:
· Schwangerschaft
· Neubildungen unbekannten Ursprungs, insbesondere im Bereich der vorgeschlagenen Mikropigmentierung 
· Erkältungen
· Psychische Störungen
· Diabetes insulinabhängiger Form
· Schwere, somatische Erkrankungen
· Die Möglichkeit der Bildung von Keloid Narben
· Akute Entzündungskrankheiten
· Epilepsie
· Reduzierte Blutgerinnung und Krankheiten die damit verbunden sind